Milben mit dem Kammerjäger bekämpfen

Milben Waschmittel für reine Wäsche

Allergien werden ausgelöst und keiner ist vor ihnen gefeit, daher muss eine adäquate Lösung her. Milben, wer kennt sie nicht dem Namen nach und Ihre Ausscheidungen setzen sich in Kissen, Matratzen, Teppichen und Bettdecken fest. Diese Hausstaubmilben führen wiederum zu der besagten Hausstauballergie. In den Heizmonaten vermehren sie sich besonders gut, das ist geradezu ein... Weiterlesen →

Entwicklungsstadien von Milben

Die Hausstaubmilben durchlaufen fünf Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Protonymphe, Tritonymphe, Erwachsenenstadium Nach der Ovulation bleibt das Ei, auch Praelarve genannt, etwa 6 Tage lang inaktiv, bis die Larve schlüpft. Während der ersten Lebenstage sind die sechsbeinigen Larven aktiv. Aktiv bedeutet, dass sie im Gegensatz zu den inaktiven Entwicklungsperioden einen erhöhten Stoffwechsel und eine gesteigerte Mobilität besitzen. Danach treten sie... Weiterlesen →

Krätze erkennen & behandeln – Ratgeber 2019

Es gibt Krankheiten, von denen man nicht oft hört. Und andere die auch in letzter Zeit wieder viel in den News erscheinen. Eine dieser Krankheiten ist Krätze. Obwohl die Erkrankung häufig vorkommt, wissen nur die wenigsten Menschen über sie Bescheid und kennen ihre Ursache. Die Krätze ist eine unangenehme Hauterkrankung, die durch Parasiten (Milben) verursacht... Weiterlesen →

Hausstaubmilbenallergie Therapie

Impfung bei einer Hausstauballergie

Hyposensibilisierung Jeder reagiert unterschiedlich stark auf Milben und deren Ausscheidungen. Zuerst sollten vorbeugende Maßnahmen unternommen werden, um die Anzahl der Allergene in der Wohnung und vor allem im Bett zu minimieren. Dazu sollten Encasings auf der Matratze. Lesen Sie vorher noch unsere 3 Tipps zur Hausstauballergie. Hilft das nicht weiter,  kann man sich mit dem... Weiterlesen →

Bettwäsche waschen. Wie Oft? Bei wieviel Grad?

Wie oft Bettwäsche waschen

Nach einem anstrengenden Tag freuen wir uns auf unser Bett und den wohlverdienten Schlaf. Im Durchschnitt verbringt jeder Mensch ungefähr sieben Stunden im Bett. Unser Körper arbeitet auch nachts und verliert dabei mindestens einen Liter Schweiß und ca. 5 Gramm abgestorbene Hautschuppen. Das ideale Fressen für Milben und durch den Flüssigkeitsverlust der Ideale Lebensraum für... Weiterlesen →

Milben- und Insektenstiche behandeln

Milben- und Insektenstiche behandeln Es juckt, es krabbelt, es nervt. Insektenstiche ziehen alle das gleich nach sich. Sie jucken und das oft noch tagelang nach dem Eigentlich Stich. Wir versuchen es zu ignorieren oder leicht zu kratzen, doch das macht es nicht besser. Auch nachts hört es nicht auf. Neben den vielen Hausmitteln gegen Insektenstiche,... Weiterlesen →

Rote Spinnen an Bäumen

Rote Spinnenmilbe

Rote Spinne an Bäumen Die sogenannte Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi) gehört zu den Spinnmilben. Sie ist sehr oft, wie der Name schon sagt, an Obstbäumen zu finden. Besonders häufig befällt sie die Weinrebe, Apfel, Birne, Pflaume, Johannisbeere und Stachelbeere Schäden an. Sie Obstbaumspinnmilbe fühlt sich bei hohen Temperaturen und trockene Witterung sehr wohl und vermehrt sich... Weiterlesen →

Milbenbisse – Milbenstiche Erkennen und behandeln

Milbenbiss juckt Frau

Bei Milben handelt es sich um die artenreichste Untergruppe der Spinnentiere. Sie können je nach Art zwischen 0,1 Millimeter (Haarbalgmilben) und drei Zentimeter (Zecken) groß werden. Aufgrund ihres enormen Artenreichtums ernähren sie sich je nach Untergruppe äußerst verschieden: So fressen Raubmilben andere Milbenarten und werden daher auch zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Andere Arten ernähren sich von... Weiterlesen →

Was ist eigentlich Milbenkäse?

Milbenkäse in der Kiste

Milben im Bett sind lästige Tierchen von denen oft Allergische Reaktionen ausgehen doch bei der Produktion von Milbenkäse sind sie hilfreich. Wer das für ausgemachten Blödsinn hält oder gar Fake News in Verdacht hat, sollte schleunigst diesen Artikel lesen und erfahren, warum selbst Touristen aus Japan diese Delikatesse probieren wollen. Weiterlesen →

Milbenallergie bei Kindern ?

Kinderallergie Milben

Hausstaubmilben gelten nach den Pollen als zweithäufigster Auslöser von Allergien und können bereits im frühen Kindesalter erste Symptome hervorrufen. Hausstaubmilben stechen oder beißen nicht (keine Milbenbisse), übertragen keine Krankheiten, können aber dennoch schädlich für unseren Körper sein. Für Betroffene ist es wichtig, dass die Umgebung so gut wie möglich milbenfrei gehalten wird. In der Regel... Weiterlesen →